Herzlichen Dank unserem treuen Theaterpublikum,es hat richtig Spass gemacht!!
|
Haben Ihnen die Rütscheler Freilichtspiele gefallen?Wir freuen uns über Ihren Gästebucheintrag auf dieser Website!Gästebuch "Die letschti Gotthardpost" |
Vorfreude auf „Die letschti Gotthardposcht“
Nach den Grosserfolgen im Jahr 1997 mit „Dütsch und Wältsch“, 2003 mit „s’Firschtholz“ und 2009 mit „Das Polenliebchen“ werden 2015 auf dem Flüehli die vierten Freilichtspiele mit dem Stück „Die letschti Gotthardposcht“ aufgeführt.
Organisationskomitee
Bereits seit dem 29. Okt. 2012 ist das durch die „Rütscheler Singlüt“ eingesetzte 13-köpfige OK an der Arbeit. Seither haben 8 OK-Sitzungen stattgefunden und zwischen diesen Sitzungen haben die Ressort-Verantwortlichen selbständig die anstehenden Arbeiten und Aufträge erledigt. Wichtig war für uns eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit den Landeigentümern und –Bewirt-schaftern, welchen wir allen für die wiederum zur Verfügung-Stellung der Grundstücke herzlich danken. Nach Hauptprobe und Vorpremière werden zwischen dem 17.7. – 15.8.2015 insgesamt 16 weitere Aufführungen auf dem Flüehli über die Naturbühne gehen. Es ist geplant, den Vorverkauf ab 11. Mai 2015 zu starten. Vorgängig wird eine Programmzeitschrift mit einer Auflage von rund 50‘000 Exemplaren mit den drei Anzeigern im Verwaltungskreis Oberaargau verteilt werden. Auf dem Flüehli werden wiederum eine gedeckte Tribüne mit rund 350 Sitzplätzen und ein Restaurationszelt für rund 200 Personen sowie eine Bar aufgebaut. Insgesamt werden somit zu den Vorstellungen gegen 5‘600 Zuschauer erwartet.
Regie
Für Madlen Mathys wird die Aufführung „Die letschti Gotthardposcht“ als Regisseurin die letzte grosse Freilichtinszenierung werden. Sie will dort aufhören, wo ihre eindrückliche Karriere begonnen hat: in Rütschelen. Unterstützt wird sie bei den Freilichtspielen 2015 von Ruedi Zurflüh als Regie-Assistent. Madlen Mathys war es auch, welche dem OK und auch den „Rütscheler Singlüt“ das Stück „Die letschti Gotthardposcht“ zur Aufführung vorgeschlagen hat. Das ursprüngliche Bühnenstück wurde für die Freilichtinszenierung auf dem Flüehli mit zusätzlichen lebhaften Geschichten und Volksszenen nach vorgängiger Zustimmung des Verlags Breuninger überarbeitet. Dafür holte sie Renato Cavoli an Bord, welcher mit Madlen Mathys eine langjährige Zusammenarbeit im Theaterwesen verbindet und welcher zudem seine italienischen Wurzeln einbringen kann. Auf Wunsch der „Rütscheler Singlüt“ konnte die Regisseurin die 19 Sprechrollen fast ausschliesslich aus dem Chor verteilen. Die entsprechende Rollenverteilung hat am 5. Nov. 2014 stattgefunden (siehe Foto) und nach Probeplan (total 57 Proben) wird ab Januar 2015 im Gemeindehaus zweimal wöchentlich mit den Lese- und Stellproben begonnen. Ab anfangs Mai folgen dann die entsprechenden Proben auf dem Flüehli. Die Postkutsche wurde bereits frühzeitig reserviert und wird auf dem Flüehli mit dem Postillion zweispännig über den Gotthard fahren.
Zum Stück
Die Theaterbesucher erwartet im Sommer 2015 ein Blick zurück ins Jahr 1882, als die neu eröffnete Gotthardbahn den anspruchsvollen Dienst der Postbeförderung über den Gotthardpass übernahm: Der Urner Postillion Andreas Marti und der Tessiner Postillion Attilio Ghielmetti absolvieren ihre letzten Fahrten über den Pass. Die neue Bahnlinie durch den Gotthard ersetzt die Postkutsche. Die Stimmung ist gedrückt. Zudem bereiten die Kinder dem Ehepaar Marti einige zusätzliche Probleme. Der Sohn Peter will eine junge Westschweizerin zur Frau nehmen und die Tochter ist verliebt in einen jungen Mann, der wegen Brandstiftung eine Zuchthausstrafe verbüsst hat. Die Eltern sind mit diesen Verbindungen nicht einverstanden. Dramatische Ereignisse führen zu einer unerwarteten Wende der Geschichte.
Helferinnen und Helfer gesucht
Die Freilichtspiele 2015 finden unter dem Patronat der „Rütscheler Singlüt“ statt, welche als Spieler, Sänger und in der Organisation voll eingebunden sind. Aber es ist klar, dass für einen Anlass in dieser Grössenordnung weitere Helferinnen und Helfer aus der ganzen Be-völkerung benötigt werden. Weil viele Einwohnerinnen und Einwohner von Rütschelen in einem oder mehreren Vereinen tätig sind, haben wir am 22.Sept. 2014 Vertreter der Dorfvereine zu einer Orientierung eingeladen. Einzelne OK-Mitglieder orientierten aus ihren Ressorts über die verschiedenen Arten der benötigten Helfereinsätze. Anfragen für Helfereinsätze werden von den einzelnen Komitees aus im Normallfall nicht über die Vereine sondern direkt an einzelne Vereinsmitglieder oder übrige Personen erfolgen. Aber selbstverständlich sind wir auch froh, wenn sich Personen auch von sich aus für die Mithilfe melden. Wir geben dazu folgende Kontaktadressen bekannt:
Für Festwirtschaft | Heidi Kohler |
Flurweg 3 | |
4933 Rütschelen | |
Tel. 062 923 09 17 oder Natel 079 363 71 35 | |
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Uebrige Einsätze | Markus Lingg |
Lehbachgasse | |
4933 Rütschelen | |
Tel. 062 922 62 25 | |
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Nach Beendigung der Freilichtspiele 2015 möchten wir alle Helfer und Spieler als kleine Entschädigung zu einem gemeinsamen Abschluss-Event einladen.
Dank und Wünsche
Wir alle wollen die Freilichtspiele 2015 gemeinsam durchführen und dafür sorgen, dass die Aufführungen erfolgreich über das Flüehli gebracht werden können und Rütschelen einmal mehr positiv in Erscheinung treten wird. Ich danke deshalb allen Helferinnen und Helfern bereits zum Voraus für Ihre Bereitschaft zur Mithilfe und Ihr Engagement. Ein besonderer Dank geht dabei auch an alle OK-Mitglieder mit ihren Komitees für die bisherige angenehme und sehr gute Zusammenarbeit. Man spürt bei allen, dass die Vorfreude und Motivation auf „Die letschti Gotthardposcht“ sehr gross ist.
Ich wünsche allen recht frohe Festtage, alles Gute sowie ein spannendes und tolles Jahr 2015.
Ulrich Iseli, OK-Präsident, Madiswil, Tel. 062 965 10 45, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!